Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Alle Erklärungen, die sich auf diesen Vertrag beziehen, bedürfen der Schriftform.
Mit der Anmeldung wird der jeweilige Vertragstext auf unserem Server gespeichert. Die Vertragssprache ist Deutsch.
Für das Vertragsverhältnis mit einem Teilnehmer gelten die nachfolgenden Bedingungen.

§1 Preis
In den Kurskosten zuzüglich Mehrwertsteuer sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen
  • Prüfungs- und Dokumentengebühren
  • Die Aushändigung der Kursunterlagen und des Kurszertifikats
  • Mittagessen, Snacks, warme und kalte Getränke

Bei Einreichung eines Bildungsgutscheins über das Qualifizierungschancengesetz wird Ihnen die Differenz zu den Kurskosten in Rechnung gestellt.

§2 Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bitte entnehmen Sie der Rechnung die Zahlungsfrist. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, unsere Leistungen für Sie einzustellen.

§3 Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für den Kurs sind auf unserer Homepage www.eod-academy.de beschrieben. Sie sind vom Teilnehmer nachzuweisen und in Form von Kopien bei der Anmeldung einzureichen. Wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 der 1. SprengV benötigt, so ist diese rechtzeitig zu beantragen und spätestens bei Lehrgangsbeginn im Original vorzulegen sowie vorab per E-Mail zu versenden. Sollten Sie bereits im Besitz einer Unbedenklichkeitsbescheinigung sein, so muss diese bis einschließlich des Lehrgangsendes gültig sein. Ggf. muss bei der Anmeldung ein Befähigungsnachweis (für den Auffrischungskurs) (BefS) §20 SprengG vorgelegt werden.
Dieser muss noch gültig sein oder es muss eine entsprechende Verlängerung durch das zuständige
Amt für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsicht. Ist dies nicht der Fall, kann es sein, dass der bisherige Befähigungsnachweis zum Zeitpunkt der Verlängerung bei der Behörde ungültig wird und somit eine Verlängerung des Befähigungsnachweises nicht durchgeführt werden kann.
Bei der Anmeldung zum Grundkurs müssen entsprechende Nachweise wie Diplome/Zeugnisse/Beschäftigungszeiten vorgelegt werden. Öffentlich beglaubigte Kopien sind ausreichend.

§4 Datenschutz
Am 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) in Kraft getreten. Damit sind Ihre personenbezogenen Daten noch besser geschützt und Sie entscheiden, ob wir Ihre Daten verarbeiten dürfen und wann wir sie löschen müssen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unseren IT-Systemen zum Zweck der Zusendung unseres Schulungsprogramms, zur Rechnungsstellung, für den allgemeinen Geschäftsverkehr mit Ihnen und um Ihnen vor und nach unseren Schulungen und Seminaren Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen.
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für unsere eigenen Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die buchhalterischen Aufbewahrungsfristen erfordern die Aufbewahrung von Rechnungen und Belegen aus dem Geschäftsverkehr nach den vorgegebenen Fristen, die wir einhalten werden.
Wir möchten Sie weiterhin mit Informationen, Einladungen und Neuigkeiten versorgen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Daten verwaltet werden, können Sie dies in der Datenschutzerklärung zu Beginn des Kurses angeben. Wir werden Ihre Daten dann umgehend aus unserer Datenbank löschen.
Schriftliche Einwilligung nach dem Datenschutzgesetz
Die zu Kurszwecken angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, die ausschließlich zur Durchführung der durchzuführenden Kurse benötigt werden, werden auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis erhoben.

Rechte der betroffenen Person:
Gemäß Artikel 16-18 GDPR können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung einzelner personenbezogener Daten von der EOD Academy verlangen.
der personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Gebrauch machen und Ihre Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft ändern oder ganz widerrufen. Den Widerruf können Sie entweder per Post, E-Mail oder Fax an den Vertragspartner senden. Es entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Portokosten oder die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Gemäß §§ 26 und 34 des Bundesdatenschutzgesetzes vom 1. Januar 1978 wird darauf hingewiesen, dass sich die EOD Academy zur Verkaufs- und Vertragsabwicklung der elektronischen Datenverarbeitung bedient. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten gespeichert, soweit sie für die Vertragserfüllung relevant sind. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.

§5 Ort der Ausbildung
Die Schulungen finden in den Räumlichkeiten und im Außengelände der EOD Academy, Pfarrer-Grzondziel-Straße 4, 85465 Langenpreising statt.
Sollen die Schulungen in einer temporären Schulungsstätte stattfinden, muss die EOD Academy die Eignung der Schulungsstätte vorher prüfen und das Ergebnis gemäß QM-Handbuch dokumentieren. In einem solchen Fall ist der Kunde rechtzeitig unter Angabe der Bedingungen zu informieren.

§6 Arbeitsmittel, Anwesenheit und interne Regelungen
Die Teilnahme am Lehrgang setzt die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und an den praktischen Übungen voraus. Übliche Unterlagen wie Schreib- und Zeichengeräte und Aufzeichnungsmaterial sind vom Lehrgangsteilnehmer bereitzuhalten. Bei Abwesenheit verpflichtet sich der Kursteilnehmer, die verlorene Zeit in der Selbstlernphase zu kompensieren.
Wenn die Anzahl der Fehlstunden das Erreichen des Kursziels gefährdet, kann der Kurs nicht fortgesetzt werden. Bei entschuldigtem Fernbleiben, das zur Stornierung führt, werden die anteiligen Kursgebühren einbehalten und das restliche Guthaben zurücküberwiesen. Bei unentschuldigtem Fehlen werden die Kursgebühren nicht zurückerstattet.
Entschuldigte Abwesenheiten: Krankheit, die durch eine Krankmeldung nachgewiesen wird; Abwesenheiten, die der Kursteilnehmer nicht zu vertreten hat (z. B. unaufschiebbare Familienereignisse).
Nicht entschuldbare Abwesenheiten: jede Abwesenheit ohne entschuldbare Begründung (z. B. Verlust der persönlichen Eignung und Zuverlässigkeit aufgrund eines Gerichtsurteils).
Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen der Schulungsleiter und Ausbilder im Interesse der Gesundheit und Sicherheit Folge zu leisten.
Den Teilnehmern ist es untersagt, explosive Stoffe und andere gefährliche Materialien in den Schulungsraum/die Schulungsveranstaltungen mitzubringen.
Fehlverhalten und Verstöße gegen die Vertragsbestimmungen führen nach zweimaliger schriftlicher Abmahnung zum Ausschluss von der Teilnahme am Lehrgang, es sei denn, der Verstoß rechtfertigt einen fristlosen Ausschluss.

§7 Rücktritt und Kündigung
Bei ersatzlosem Rücktritt wird die folgende Gebühr erhoben. Im Falle eines Rücktritts
40 % des Pauschalpreises bis 4 Wochen vor Kursbeginn,
60 % des Arrangementpreises bis 2 Wochen vor Kursbeginn,
100 % des Pauschalpreises ab 1 Woche vor Kursbeginn.
Im Falle einer Stornierung für alle anderen Kurse
40 % des Pauschalpreises bis 2 Wochen vor Kursbeginn,
60 % des Pauschalpreises bis 1 Woche vor Kursbeginn,
100 % des Pauschalpreises ab 3 Kalendertagen vor Kursbeginn.

§8 Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.

§9 Ergänzungen
Die EOD Academy unterbreitet dem Kursteilnehmer ein Ausbildungs- oder Weiterbildungsangebot, das vom Interessenten mit der verbindlichen Online-Anmeldung rechtsverbindlich angenommen wird. Die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen müssen vorab, am besten mit unserer Unterstützung, geprüft werden.
Die vertraglichen Leistungen umfassen die direkte Wissensvermittlung, das Lehrmaterial sowie Mittagessen, warme und kalte Getränke und Snacks.
Zusatzleistungen wie Anreise und Unterkunft sind nicht Bestandteil des Vertrages. Diese Buchungen erfolgen auf Kosten und Risiko des Teilnehmers. Die EOD Academy übernimmt keine Kosten, die dem Teilnehmer entstehen, wenn ein Kurs verschoben oder abgesagt werden muss. Gründe hierfür können sein: Krankheit des Dozenten oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Kursbeginn, Kursdauer und Kursziele variieren und sind aufgrund der jeweiligen Anmeldung rechtsverbindlich. Informationen dazu finden Sie unter www.eod-academy.de. Die Anmeldung zu den jeweiligen Kursen unterliegt den einschlägigen Bestimmungen, die auch in Form von Nachweisen, z.B. einer gültigen und aktuellen Arbeitsschutzbescheinigung, dokumentiert werden müssen.

Bei Aus- und Weiterbildungen zur Vorbereitung auf eine amtliche oder sonstige Prüfung übernimmt die EOD Academy keinerlei Haftung für das Bestehen der Prüfung.
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich gegenüber der EOD Academy, die ihm ausgehändigten Skripte nicht an Dritte zu veräußern oder ihnen zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Die Vervielfältigung der Unterlagen ist ebenso untersagt wie die Weitergabe von Informationen an Dritte auf der Grundlage der Kursunterlagen.
Präsenzveranstaltungen werden nur durchgeführt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl von acht Personen erreicht wird. Entscheidend ist der rechtzeitige Eingang einer ausreichenden Anzahl von verbindlichen Anmeldungen. Abweichende Regelungen sind im Einzelfall möglich.
Kann ein Kurs wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nicht stattfinden, ist der Teilnehmer unverzüglich zu informieren. Bis zu diesem Zeitpunkt geleistete Zahlungen werden unverzüglich zurückerstattet.
Kurse, die wegen Krankheit eines Dozenten ausfallen, werden auf einen späteren Termin verschoben oder es wird ein Ersatzdozenten eingesetzt. Das Gleiche gilt in Fällen höherer Gewalt.
Kann der Interessent den Ersatztermin nicht wahrnehmen, wird die Teilnahmegebühr für ein Jahr gutgeschrieben und kann auch für einen anderen Kurs verwendet werden. Im letzteren Fall wird der Differenzbetrag zurückerstattet.
Der Kursteilnehmer ist verpflichtet, die vereinbarte Gebühr an den Kursveranstalter zu zahlen.
Die Zahlung erfolgt per Banküberweisung auf das Konto des Kursveranstalters.
Der Teilnehmer hat ein eingeschränktes Rücktrittsrecht. Es gilt die gesetzliche Rücktrittsfrist von 14 Tagen nach Vertragsabschluss. Die Kündigung muss schriftlich eingereicht werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

Ein wichtiger Grund zur Kündigung durch die EOD Academy ist insbesondere

  • wenn der dringende Verdacht einer Straftat besteht
  • wenn der Teilnehmer nach der dritten erfolglosen Mahnung mit der Zahlung in Verzug gerät
  • wenn durch das Verhalten des Teilnehmers im Unterricht ein erheblicher Vertrauensbruch eingetreten ist
  • nach einer unwirksamen Abmahnung wegen störenden Verhaltens des Teilnehmers gegenüber anderen Teilnehmern, Dozenten oder Mitarbeitern der EOD Academy.

Für die Einlösung eines Bildungsgutscheins gilt Folgendes:
Die Annahme des Bildungsgutscheins durch den Kursveranstalter ist nur bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn möglich; dies gilt auch für bereits gebuchte Kurse.

§10 Rücktrittsrecht bei Präsenzunterricht
Recht auf Rücktritt
Für Kurse und Fachseminare gilt die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Der Widerruf ist zu richten an:
EOD Akademie
Pfarrer-Grzondziel-Straße 4 + 6
85465 Langenpreising

oder per E-Mail an: info@eod-academy.de

Wenn Sie diesen Vertrag fristgerecht widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen bis zu diesem Zeitpunkt erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.